
Vitalpilze
Vitalpilze

Vitalpilze
Vitalpilze
Vitalpilze haben in der traditionellen chinesischen Medizin seit über 1000 Jahren einen festen Platz.
Auf Grund der überaus positiven Wirkungen horcht die westliche Medizin immer mehr auf, so dass die Vitalpilze auch in unseren Breiten immer mehr Verwendung finden.
Die Pilze beinhalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und vor allem Mehrfachzucker.
Die Hauptwirkung der Vitalpilze ist erst teilweise erforscht. Sie wirken nicht nur aktivierend oder besänftigend auf das Immunsystem, sondern beeinflussen auch die Ausscheidungen, den Stoffwechsel, die Durchblutung, Entzündungsgeschehen und den Säure-Basen-Haushalt in den Geweben.
Die Triterpene in den Pilzen wirken anti-allergisch indem sie die Histamin-Ausschüttung hemmen, die Leberentgiftung verbessern, den Blutdruck senken und antibakteriell sowie antiviral wirken. Die Vitalpilze enthalten essentielle Aminosäuren, die Vitamine der B-Reihe, wichtige Mineralien und essentielle Spurenelemente wie Kupfer, Zink und Selen. Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist das Adenosin, welches gefäßerweiternd wirken kann und die Durchblutung am Herzen verbessert. Einige Pilze haben auch direkten positiven Einfluss auf die Psyche wie Hericium, Reishi und Cordyceps. Neben den typischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Asthma, Herzinfarktprophylaxe, Leberstörungen, Übergewicht, Nervenschwäche und Schlafstörungen, finden die meisten Heilpilze ihre Verwendung in der begleitenden Tumortherapie. Die Pilze gehören zu der Substanzklasse der Adaptogene.
Adaptogen bedeutet: Dies sind Substanzen, die zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit dienen und die Widerstandskraft (Resilienz) erhöhen. Der Organismus kann sich damit an Stress-Situationen besser anpassen.
Erfahrungsgemäß ist es schwierig bei den vielen Informationen, den für sich besten Pilz bzw. die beste Pilzkombination herauszusuchen.
Ich verordne nicht "blind", sondern teste meine Patienten kinesiologisch aus.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keinen Anfragen mit der Bitte nach blinder Empfehlung nachkommen kann und von rechtlicher Seite auch nicht darf.
Wichtig
Ich als Heilpraktikerin nehme Sie als aufgeklärte Patienten ernst und gehe davon aus, dass Ihnen bekannt ist, dass Heilpraktiker überwiegend Behandlungsmethoden aus der Komplementär- oder Alternativmedizin verwenden, für deren Wirksamkeit es keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt. Wir sind aus rechtlichen Gründen gezwungen, Sie darauf hinzuweisen, dass keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die therapeutische Wirksamkeit der angebotenen Behandlung bzw. Behandlungsmethoden vorliegen.