top of page
bgImage

Depression

Deprimiert oder depressiv?

Diese Frage stellen sich viele Betroffene, wenn sie sich niedergeschlagen, traurig und kraftlos fühlen. Medizinisch betrachtet sind dies zwei grundverschiedene Zustände.


Während die Deprimiertheit ein vorübergehendes Stimmungstief ausdrückt und sich nach einigen Tagen wieder verflüchtigen sollte, ist die Depression eine ernstzunehmende Erkrankung.

Was ist eine Depression

Die Depression hat kein Gesicht - im doppelten Sinn.

 

Man sieht sie der betroffenen Person nicht an und Menschen mit Depressionen neigen dazu, sich zu verbergen und sich abzukapseln.

 

Eine Depression zeichnet sich unter anderem durch Lustlosigkeit, Interessenverlust, Antriebslosigkeit, Sinnlosigkeit und Freudlosigkeit aus. Bereits Handlungsabsichten oder Ideen fühlen sich schwer und erschöpfend an.

 

Die Betroffenen nehmen selbst bei kleinen Anstrengungen eine erhöhte Ermüdbarkeit wahr. Diese führt wiederum zu einer Aktivitätseinschränkung.

 

Es ist wie Autofahren mit angezogener Handbremse oder - so wird es oft beschrieben - wie Leben mit einer unsichtbaren Behinderung. Betroffene haben häufig das Gefühl, über keine Energie mehr zu verfügen. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Bei einer Depression handelt es sich um eine starke Autoaggression - das heißt, es werden große Energiemengen aktiviert – aber nicht nach außen gerichtet, sondern gegen sich selbst, nach innen.

Wer sich nicht ausdrückt, wird bald bedrückt

Wenn spezifische Bedingungen vorliegen, kann es in jeder Lebensphase zu depressiven Reaktionen kommen.

 

Damit erklärt sich auch, warum jeder Mensch, der etwas vom Leben will, die Kompetenz hat, in bestimmten Lebenssituationen depressiv zu reagieren.

 

Neben einer möglichen Ursache oder eines Problems in der eigenen Kindheit gibt es in den meisten Fällen mindestens eine aktuellere Ursache, bewusst oder unbewusst, die in der jüngeren Vergangenheit liegt.

Hier einige Beispiele:

  • wenn man sich selbst über einen bestimmten Zeitraum am Ausdruck hindert oder gehindert wird. Dazu gehören beispielsweise unterdrückte Wut, Trauer und Aggressionen etc.
  • wer seine Fähigkeiten nicht entfalten kann und über einen längeren Zeitraum permanent unterfordert ist
  • wer in einer Situation permanenter Überforderung lebt
  • wer enorm hohe Leistungsansprüche an sich selbst hat
  • nach dem Bestehen einer bedeutsamen Prüfung oder eines Abschlusses
  • die als massiv erlebte Zurückweisung anderer Menschen

Von der Depression zum persönlichen Ausdruck

Wer unter einer Depression leidet kann sich meist schlecht auf Äußeres konzentrieren, da die innere Welt des Betroffenen fast die gesamte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wer unter solch schwierigen Bedingungen etwas vollbringen und handeln möchte, der muss ein weit größeres Maß an Anstrengung aufbringen, als Personen die guter Dinge sind.

 

Wenn Sie im Internet stöbern und nun auf meiner Seite Ideen und Anregungen suchen, um Ihre depressive Episode aufzulösen, kann ich nur den Hut vor Ihnen ziehen. Obwohl Sie sich vermutlich als leer, kraftlos und ohne Initiative erleben, verfügen Sie über eine enorme Kraftquelle.

 

Woher haben Sie diese Kraft genommen um das zu schaffen?

 

Es lohnt sich, dass Sie sich hierüber ein paar Gedanken machen, denn diese Lebensenergie ist Ihr Hauptkapital.

Entscheiden Sie sich für die Sonnenseite des Lebens

Bei einer Depression haben wir es mit einer Diskrepanz zwischen dem Ist-Zustand und dem gewünschten Soll-Zustand zu tun. Sie ist ein Hinweis auf die Wünsche und Bedürfnisse die ein Mensch hat.


Werden Sie aktiv, kreieren Sie Ihren Weg und Ihr Leben nach Ihren Ansprüchen, Wünschen und Bedürfnissen, retten Sie vergangene Freuden und Genüsse in die Gegenwart, erleben sie sich wieder als kompetent und selbstbewusst, gehen Sie wertschätzend, liebevoll und mitfühlend mit sich selbst um.


Sehr gerne begleite ich Sie mit geeigneten Behandlungsmethoden auf Ihrem Weg, heraus aus der seelischen und körperlichen Not. Gemeinsam suchen wir aus einem Repertoire an Möglichkeiten die passenden Methoden aus.


Ihr Ziel ist auch mein Ziel.

bottom of page