top of page
bgImage

Psychologie

Wer ist krank, wer nicht?

Seit Jahrhunderten ist die Medizin bestrebt, den allgemeinen Begriff Krankheit eindeutig zu definieren und abzugrenzen. Die wohl bekannteste Definition von Gesundheit wurde durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschrieben:

Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.

Die Übergänge zwischen Gesundheit und Krankheit sind fließend. Vieles mag letztlich einfach eine Frage der Sichtweise sein.


Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten lebender Organismen, insbesondere des Menschen.

Ab wann jemand als psychisch krank angesehen wird, ist kulturell unterschiedlich. Psychisch krank ist ist die Folge eines Zuschreibungsprozesses. Gesunde Personen erfüllen die Erwartungsstandards ihrer Bezugsgruppe. Psychisch Kranke können diese nicht mehr erfüllen.

Ich möchte Sie dazu einladen, Erkrankungen, Störungen, Depressionen, Ängste oder ein Burnout auch als Kompetenzen anzusehen. Denn die Krankheit verursacht Symptome, die von Ihnen möglicherweise als unangenehm empfunden werden. Ein Zustand, der Veränderung möglich und nötig macht. Damit ein Betroffener diese Sichtweise entwickeln kann ist jedoch eine neue, achtsame und wertschätzende Sicht auf sich selbst notwendig. Und genau hier erfolgt die hypnotherapeutische Unterstützung.

Einigen Patienten ist es aufgrund der Krankheitssymptome nicht mehr möglich meine Praxis aufzusuchen. Bitte scheuen Sie sich nicht und sprechen sie das bei Kontaktaufnahme an. Sehr gerne komme ich zu Ihnen nach Hause und begleite Sie auf ihren ersten Schritten zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

bottom of page