
Motivationsseite
Motivationsseite
DIE SEITE ZUM VERWEILEN, PAUSE MACHEN, NACHDENKEN UND NEU DURCHSTARTEN

Glück
Wenn du etwas loslässt, bist du etwas glücklicher.
Wenn du viel loslässt, bist du viel glücklicher.
Wenn du ganz loslässt, bist du frei.
© Ajahn Chah

Das Schicksal ist keine Frage des Zufalls, es ist eine Sache der persönlichen Entscheidung. Es ist nicht etwas, das einen erwartet, sondern etwas, das man selbst erschafft.“ (William Jennings Bryan)
- Akzeptiere was ist!
- Aktzepiere was jetzt ist, in diesem Moment!
- Finde deine Liebe.
- Lache!
Der Gelassenheitsspruch
Gott gebe mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Gott gebe mir die Geduld für Veränderungen die ihre Zeit brauchen und Wertschätzung für alles, was ich habe.
Gott gebe mir die Toleranz gegenüber jenen, die mit anderen Schwierigkeiten als ich zu kämpfen haben und die Kraft aufzustehen, es wieder zu versuchen und weiter zu laufen.
Lach mal wieder
Beim Lachen werden rund 300 Muskeln angespannt, allein 17 im Gesicht. Beim Lachen nimmt die Lunge viel Luft auf. Der Sauerstoff gelangt in die roten Blutkörperchen, die sogenannten Erythrozyten. Das Herz schlägt schneller und pumpt das sauerstoffreiche Blut durch den Körper. Für kurze Zeit ist der Organismus sehr aktiv. Der Stoffwechsel wird angeregt. Genau wie beim Leistungssport. Nach einem Lachanfall entspannt sich der Körper wieder. Die Arterien weiten sich, der Blutdruck sinkt, es folgt ein angenehmer Entspannungszustand. Mit dem Lachen kommt also das Wohlbefinden. Das kann nicht nur subjektiv empfunden, sondern auch biologisch belegt werden. Im limbischen System, einer evolutionsgeschichtlich alten Region im Gehirn, liegt das Zentrum für Gefühle. Hier werden während des Lachens Glückshormone, sogenannte Endorphine freigesetzt, die ins die Blut gelangen. Das merken wir daran, dass die Stimmung steigt. Aber lachen bewirkt noch etwas anderes im Körper: Während Endorphine freigesetzt werden, wird die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt. Die kurzzeitigen Veränderungen im Hormonhaushalt können so stark sein, dass sie helfen Schmerzen zu lindern. Auch das Immunsystem wird durch Lachen angeregt. Sogenannte Antikörper, die der Körper zum Schutz vor Bakterien und Viren braucht, werden neu gebildet.


